1 Allgemeines zur Datenverarbeitung
Der Verein power4me nimmt das Thema Datenschutz sehr ernst. Aus diesem Grund bitten wir Sie nachfolgende Datenschutzerklärung aufmerksam zu lesen.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften zu behandeln. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z.B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter kann nicht gewährleistet werden. Wir können keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstehenden Schäden übernehmen.
2 Geltungsbereich
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten welche Sie uns online
(Kontaktaufnahme per Kontaktformular, E-Mail, …) oder offline (postalisch,
Veranstaltungen wie Schulungen, Messen, etc.) zukommen lassen. Die Verwendung unserer
Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Diese
Datenschutzerklärung gilt für alle von uns erfassten personenbezogenen Daten.
3 Datenerhebung
3.1 Kontakt mit uns
Wenn Sie über das Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden
diese Daten (Name, Anschrift, Kontaktmöglichkeiten) für die Beantwortung Ihrer Anfrage
bzw. für eine Kontaktaufnahme, oder der Vertragsabwicklung und der notwendigen
technischen Administration verwendet.
3.2 Datenprotokollierung:
Durch den Besuch unseres Internetauftritts werden Informationen über den Zugriff (IP Adresse, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite, Browsertyp, Version, Betriebssystem Statuscode) auf dem Server gespeichert. Diese Informationen werden zum Zwecke der Benutzerfreundlichkeit und der Datensicherheit automatisch erhoben und können von uns keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Diese Daten werden auch nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
4 Speicherdauer Ihrer Daten
Die gespeicherten personenbezogenen Daten, welche Sie uns übermitteln, werden von uns nur solange aufbewahrt, wie sie für die Erfüllung des Zwecks der Übermittlung benötigt werden oder solange dies vom Gesetz vorgeschrieben ist.
5 Übermittlung Ihrer Daten
Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Ausnahmen bilden Ihr ausdrückliches Einverständnis zur Weitergabe, die Erfüllung
rechtlicher Verpflichtungen oder die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses.
Dafür könnten auch externe Dienstleister eingesetzt werden. Diese können auch außerhalb
des europäischen Wirtschaftsraumes angesiedelt sein. Es bestehen sowohl
unternehmensintern als auch für externe Dienstleister vertragliche Verpflichtungen
zur Einhaltung des Datenschutzes.
6 Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung,
Datenübertragbarkeit und Wiederruf für die Zukunft.
Wenn Sie glauben, dass die
Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie
sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde
zuständig.
7 Kontakt
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder von Ihrem Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, oder Wiederruf Gebrauch machen wollen, können Sie uns direkt per E-Mail an verein@power4me.at kontaktieren.
Alternativ können Sie sich auch postalisch an uns wenden:
Verein
power4me
Datenschutz
Bäckerkreuzgasse 3-5
3400 Klosterneuburg
Google Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy
Shield“)
https://www.privacyshield.gov/...
garantiert
Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den
USA eingehalten werden. Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem
Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine
Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1
lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem
wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Durch die bei Aufruf unseres
Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher
Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der
Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/...
https://policies.google.com/privacy
weitere Informationen an
und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.